Backen · Hundekekse
DIY: Hundeleckerli aus der Backmatte – der beste Küchen-Hack für Hundehalter
Hundeleckerli aus der Backmatte sind ein riesiger Hype und das völlig zu recht. In meinen Augen werden die bunten Silikon-Matten wirklich zum besten Küchen-Hack, wenn es um das Backen von vielen kleinen Hundekeksen geht. Besonders wenn man wenig Zeit hat oder ein richtiger Backmuffel ist… Für diese beiden Fälle stelle ich dir heute meine beiden liebsten Leckerli-Rezepte vor.
Mit der Backmatte eigene Hundeleckerli backen
Die Zusammensetzung vieler Leckerlies, die du heutzutage kaufen kannst, ist häufig alles andere als gesund. Und auch Futtermittelunverträglichkeiten kommen mittlerweile immer öfter bei unseren Hunden vor. Wenn du aber, wie viele Hundehalter, das Backen der Leckerli selbst in die Hand nimmst, hast du selbst die volle Kontrolle über die Zutaten. Dazu kannst du die Hundekekse ganz auf die Bedürfnisse und Vorlieben deines Hundes anpassen. So sind z. B. auch die Rezepte für die Donuts für Hunde oder die tollen Schwarz-Weiß-Kekse entstanden, denn ich richte mich beim Backen immer nach Olafs Vorlieben.
Meine liebsten Backmatten sind:
Collory Backmatte | 1cm Halbkugel *
Collory Backmatte | 2cm Halbkugel *
Collory Mini-Knochen Backform *
Es gibt aber auch zahlreiche andere Varianten. Schau gerne mal auf amazon nach Backmatten *, dort findest du eine große Auswahl. Achte allerdings beim Kauf darauf, dass die Matten hitzebeständig sind und aus Silikon bestehen, denn das ist ein gesundheitlich unbedenkliches Material. Wenn die Backmatte noch nicht getempert wurde (diese Info findest du in der Regel in der Artikelbeschreibung oder auf der Verpackung), dann musst du diesen Schritt noch zuhause durchführen.

Was ist Tempern und warum ist das bei der Backmatte wichtig?
Bei der Herstellung der Silikon-Matte werden organische Stoffe eingesetzt, die gesundheitsschädlich, aber dennoch für die Produktion notwendig sind. Das ist jetzt allerdings kein Grund zur Sorge, denn diese Stoffe sind leicht flüchtig. Das bedeutet, dass sie unter hohen Temperaturen vollständig aus der Backmatte austreten und somit entfernt werden. Dieser Prozess ist das sogenannte Tempern.
Für das Tempern reinigst du die Matte mit der Hand oder im Geschirrspüler und trocknest sie ab. Anschließend erhitzt du die Matte einfach 2-4 h lang bei 200 Grad im Backofen. Öffne immer mal wieder (ca. alle 20 – 30 min) die Backofentür, um die Dämpfe und den Qualm entweichen zu lassen. Auch die Küche sollte in der Zeit gut belüftet werden und weder Mensch noch Tier im Raum sein. Wenn der Geruch sich weitestgehend verflüchtigt hat, kannst du das Tempern beenden und die Backmatte ein weiteres Mal abspülen. Einige Hersteller lassen diesen Schritt aus Kostengründen in ihrem Herstellungsprozess aus. Wenn du aber qualitativ hochwertige Backmatten kaufst, dann kannst du dir das Tempern ersparen. Achte einfach auf entsprechende Hinweise beim Kauf deiner Backmatte.

2 Rezepte für Eilige & Backmuffel: Schnelle Hundeleckerli aus der Backmatte
Heute gibt es easy-peasy Rezepte, die unglaublich fix gehen und mit einem Minimum an Zutaten auskommen. Keine 30 min und du hast fertige Hundeleckerli aus der Backmatte. Du glaubst mir nicht? Dann such dir ein Rezept aus und stell den Wecker – los geht’s!
Superschnelle Leckerli aus Parmesan & Ei – Rezept für die Backmatte
Zutaten
100 g Parmesan (gerieben)
3 Eier (mittelgroß)
Schritt 1
Heize den Backofen auf 180 Grad vor. Verquirle danach den geriebenen Parmesan mit den Eiern, so dass ein schöner dünnflüssiger Teig entsteht.
Schritt 2
Lege deine Backmatte auf das Backblech. Gieße etwas Teigmasse auf die Matte und verteile sie dann mit einem Teigschaber. Da der Teig sehr flüssig ist, lässt er sich gut in die Vertiefungen deiner Matte streichen.
Schritt 3
Backe deine Hundeleckerli für 15-20 min bis sie Goldgelb sind. Lasse sie ein wenig auskühlen, bevor du sie ganz einfach aus deiner Backmatte schütteln kannst.
Übrigens kannst auch du die kleinen Hundekekse naschen.
Die sind richtig lecker!
Thunfisch-Leckerli mit Frischkäse aus der Backmatte – Rezept
Zutaten
1 Dose Thunfisch (im eigenen Saft)
250 g Frischkäse
2 Eier
1-2 EL Buchweizenmehl
Schritt 1
Heize den Backofen auf 180 Grad vor. Püriere den Thunfisch mit dem Frischkäse und den Eiern. Rühre 1-2 EL Buchweizenmehl unter, damit du einen schönen dünnflüssigen Teig erhältst.
Schritt 2
Lege deine Backmatte auf das Backblech und streiche den Teig mit einem Teigschaber in die Vertiefungen.
Schritt 3
Die Hundekekse müssen nun für 15-20 min im Backofen backen. Nach dem Abkühlen kannst du deine Leckerli aus der Backmatte schütten.
Übrigens kannst auch du die kleinen Hundekekse naschen.
Die sind richtig lecker!
Hat dein Wecker schon geklingelt? Nein? Na, herzlichen Glückwunsch! Keine halbe Stunde und du hast richtig tolle Leckerli, für die dich dein Hund lieben wird. Falls du den Wettkampf gegen die Zeit heute verloren haben solltest, dann mach dir nichts draus. Du brauchst vielleicht nur noch ein bisschen Übung beim Einstreichen der Matten. Beim nächsten Mal geht’s schneller.
Bewahre die Leckerlies am besten in einem offenen Gefäß auf, so dass sie schön durchtrocknen. Dann kannst du sie ohne Bedenken 3-4 Wochen lang verfüttern – falls dein Hund dafür überhaupt so lange braucht…

Wie lange hast du gebraucht? Schreib mir die Minuten in die Kommentare 🙂
Sharing is caring.
Teil den Post gerne mit der Welt!
Das könnte dich interessieren
Weitere Posts
12 spannende Dinge, die du mit deinem Hund in 2021 machen kannst
Erlebe jeden Monat etwas anderes mit deinem Hund. Mit diesen Ideen kannst du ein paar spannende Dinge mit deinem Hund in diesem Jahr machen!
Weihnachtliche Muffins für Hunde backen – so wird es kreativ
Weihnachtliche Muffins für Hunde backen, wirklich? Na, logo. Es wird lecker und gesund für den Hund. Und du kannst dich kreativ austoben, yeayy!
So kannst du Goldene Paste für deinen Hund in 10 Minuten selbermachen
Die Goldene Paste für deinen Hund lässt sich mit diesem Rezept ganz einfach und super-schnell selbermachen. Und auch du kannst sie für dich nutzen.
0 Kommentare