⭐ Mach mit bei der BUCKET-LIST-CHALLENGE ⭐
5 Tage, 5 Aufgaben per Mail, jede Menge Spaß für dich & deinen Hund!
Bringt mit der kostenlosen Email-Challenge mal wieder etwas Abwechslung in euren Alltag und habt einfach verdammt gute Zeit zusammen ?

Über uns

Hundeblog: Der Hund Olaf

Wie alles begann…

Olaf kam im März 2014 im Alter von sieben Monaten auf die Pflegestelle, auf der ich zu der Zeit fast jeden Sonntag freiwillig geholfen habe. Ich kann es nicht anders beschreiben: „…und es hat zoom gemacht“. Das war mir so wirklich noch bei keinem anderen Hund dort passiert und sie waren wirklich alle toll. Dennoch konnten wir damals absolut keinen Hund adoptieren. Mein Mann und ich arbeiteten Vollzeit und wohnten zur Miete (Hundehaltung unerwünscht). Es gab also keinen schlechteren Zeitpunkt! Somit blieb Olaf in der Vermittlung. Ich habe jeden einzelnen Tag den Anruf von der Pflegestelle gefürchtet, dass er ein neues Zuhause gefunden hat. Obwohl ich es ihm auf der anderen Seite auch gewünscht habe…

Ende 2014 kam nach vielen Monaten dann die große Wende: Olaf wurde nach einem langen Gespräch für uns aus der Vermittlung genommen. Natürlich war auch der Pflegestelle schon lange aufgefallen, wie eng unsere Beziehung in der Zwischenzeit geworden war. Er durfte weiterhin auf seiner Pflegestelle bleiben bis mein Mann und ich in 2015 in unser eigenes Haus gezogen sind. Nach so langem Warten und auch Bangen gab es also unser Happy End – und den Anfang von allem, was heute „Herr Olaf“ ist!

Olaf war besonders

Olaf war ein Charakterhund durch und durch – witzig, dickköpfig, schlau und voller Herz. Er war mein Seelenhund und bleibt für immer ein Teil dieses Blogs.

Im Frühjahr 2024 mussten wir ihn schweren Herzens gehen lassen. Alles, was ihr hier lest, verdankt ihm seinen Ursprung – und auch wenn nun neue Kapitel folgen, wird Olaf immer der Herzschlag hinter Herr Olaf bleiben.

Backen, Basteln und Tipps rund um den Hund

Update 2025: Willkommen, Rübe!

Über uns

Nur wenige Tage nach dem unfassbar schweren Abschied von Olaf ist ein Junghund bei uns eingezogen: Rübe. Und er ist mit sofortiger Wirkung zum CEO of Chaos & Happiness ernannt worden. Denn er ist neugierig, fröhlich, frech – und ganz anders als Olaf. Aber genauso besonders. Das junge Gemüse bringt neues Leben in unser Zuhause, neue Geschichten, neue Energie und ganz viel Chaos.

Wir lernen uns mit jedem Tag besser kennen, wachsen zusammen – und natürlich inspiriert er mich jetzt schon zu neuen DIY-Ideen, Rezepten und Content für euch.

Aber: Olaf bleibt für immer der Anfang von allem.
Und Rübe hilft mir, das nächste Kapitel mit Freude und Leichtigkeit aufzuschlagen.

Wer bin ich, Tanja ?

Ich bin Tanja, Kreativexpertin, DIY-Bloggerin und Content Creatorin mit über 15 Jahren Erfahrung in Design, Text und Fotografie. Seit einigen Jahren bin ich selbstständig und unterstütze vor allem Unternehmen aus der Hundebranche mit kreativen Inhalten – von Blogartikeln bis zu professionellen Social-Media-Formaten.

Herr Olaf ist mein Herzensprojekt – hier verbinde ich meine Liebe zu Hunden, DIY-Ideen und Storytelling. Ich liebe es, mit meiner Arbeit zu inspirieren, Freude zu schenken und echten Mehrwert zu bieten.

Ich bin mit Hunden aufgewachsen und weiß: Ohne Hund fehlt mir etwas. Nach fast zehn hundelosen Jahren kam Olaf – mein Seelenhund und der Grundstein dieses Blogs. Heute begleitet mich Rübe durchs Leben – ein junges Gemüse auf vier Pfoten, das für frischen Wind sorgt und neue Geschichten schreibt.

Neben der Kreativarbeit liebe ich Natur, Wanderungen, Germknödel mit Vanillesauce und meinen Hafermilch-Latte am Morgen. Ich bin neugierig, offen, detailverliebt – und manchmal auch herrlich chaotisch. Abenteuer und Stille dürfen bei mir gern im Wechsel kommen.

Bloggerin Tanja vom DIYHundeblog

„Ich habe riesigen Spaß daran, rund um das Thema “Hund” zu bloggen und Inspirationen zum Selbermachen zu liefern.“

Hundeblog mit Bastelanleitungen, Rezepten und Ideen für Hunde

Wer war Olaf ?

Olaf war ein Straßenhund aus Griechenland und wurde, geschätzt, am 02.09.2013 geboren ist. Er blieb vorsichtig gegenüber Fremden, aber dafür umso treuer an unserer Seite. Er war nie ein Mitläufer, sondern lieber der, der eigene Wege ging – ob beim Spaziergang oder beim Agility.

Olaf war definitiv ein Hund, der einem zum Lachen bringen konnte – oder zum Verzweifeln (wenn er wieder seinen eigenen Kopf durchgesetzt hat)?? Er hatte Jagdtrieb, liebte lange Spaziergänge oder Wanderungen, frische Brötchen und Schnüffelspiele im Garten.

Er war mein Seelenhund – ein geliebter Chaot mit eigenem Kopf und riesengroßem Herz.