
Backen · Basteln · Hilfsmittel & Techniken
DIY: Keksstempel “Pfote” aus Salzteig basteln
Du bist ein liebenswert-verrückter Hundemensch und deine Kekse sollen die unverkennbare Signatur “Hund” tragen? Perfekt! Dann zeige ich dir jetzt, wie du dir ganz einfach einen DIY Keksstempel aus Salzteig basteln kannst. Damit kannst du einen Pfotenabdruck in deinen Keksteig machen, ohne die Pfote deines Hundes in den leckeren Teig zu drücken.
Salzteig ist einfach rundum super
Nachdem ich in letzter Zeit extrem häufig Leckerlies gebacken habe, wollte ich gerne mal Kekse für uns backen. Allerdings geht es ja nicht ganz ohne Hund, also mit einem Pfotenabdruck oben drauf. Fix im Internet gesucht und klar: Es gibt schon fertige Keksstempel mit Pfote als Motiv zu kaufen. Da mir die Pfoten aber nicht wirklich gefielen, habe ich überlegt, wie ich mir selbst einen Keksstempel basteln könnte. Wichtig war natürlich, dass der Stempel aus lebensmittelechtem Material und gesundheitlich völlig unbedenklich sein muss. Dieses Kriterium hat so ziemlich alle käuflich erwerbbaren Modelliermassen aus dem Rennen geschmissen. Außer Ton, aber – zugegeben – der war noch nie mein Lieblingswerkstoff. Aber Salzteig! Den fand ich schon als Kind zum Basteln genial.
Mit deinem DIY Keksstempel kannst du Pfotenabdrücke in Kekse prägen
Salzteig ist superschnell und einfach hergestellt und dazu auch noch günstig. Die Zutaten hat jeder zuhause, denn Salzteig besteht nur aus Mehl, Salz und Wasser. Optional kann man noch etwas Öl hinzugeben, das macht den Teig geschmeidiger. Und dann kann es auch schon losgehen. Deiner Fantasie sind beim Basteln keine Grenzen gesetzt. Wenn du schon mal dran bist, während du deinen eigenen DIY Keksstempel selbermachst, kannst du aus dem übrigen Teig auch noch süße Geschenkanhänger, kleine Spielfiguren oder witzige Dekoelemente für Zuhause basteln.

DIY-Anleitung: Einen Keksstempel aus Salzteig basteln
Bastelmaterial
2 Tassen Weizenmehl Type 405
1 Tasse Salz
1 Tasse Wasser
1 TL Öl (optional)
Tasse = 250 ml
Den Salzteig herstellen
Schritt 1
Gib das Mehl und das Salz zusammen in eine Schüssel und vermische beides gut miteinander.
Schritt 2
Füge das Wasser hinzu und verknete die Zutaten zu einem glatten Teig.
Schritt 3
Gib abschließend das Öl hinzu und knete den Teig erneut ausgiebig. Durch das Öl wird die Geschmeidigkeit des Teigs erhöht.
Die Pfote auf dem Keksstempel basteln

Schritt 4
Nimm etwas Teig und rolle eine ca. 4-5 cm große Kugel zwischen deinen Händen. Lege die Kugel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Drücke nun die Kugel mit der Unterseite eines Glases platt.
Ich habe hier noch etwas Frischhaltefolie über den Glasboden gespannt, dann klebt der Salzteig nicht am Glas fest. Die Scheibe, die du nun erhalten hast, ist die Grundplatte deines Keksstempels. Sie sollte ca. 1 cm dick sein.

Schritt 5
Bastel dir nun die Einzelteile einer Hundepfote aus Salzteig. Forme dazu vier kleine Kugeln für die Zehenballen. Diese kannst du noch ein- bis zweimal zwischen deinen Händen hin und her rollen, so dass die Form etwas länglicher wird. Aus einem etwas größeren Stück Teig formst du nun noch den Handballen. Dieser sieht ein bisschen aus wie ein Herz, was auf dem Kopf steht und dessen Spitze stark abgerundet ist. Setze die Einzelteile auf die Keksstempel-Grundplatte. Achte darauf, dass sie nicht zu dicht nebeneinander sitzen.
Den DIY Keksstempel backen und haltbar machen

Schritt 6
Nun ist die Form schon deutlich erkennbar. Zum Abschluss drücke die Pfote auf dem DIY Keksstempel fest. Hier gehst du genauso vor wie bei der Grundplatte: Nutze noch einmal das Glas mit der Frischhaltefolie. Drücke die Hundepfote vorsichtig und langsam an. Wenn du zuviel Druck verwendest, dann wird dein Motiv zu platt und die Einzelteile stoßen aneinander. Achte darauf, dass zwischen den verschiedenen Ballen stets eine Lücke bleibt und die Pfote mindestens 3-4 mm hoch ist. Nur dann kann später dein Keksstempel auch einen schönen Abdruck im Keksteig hinterlassen.

Schritt 7
Da Salzteig Hitze überhaupt nicht toll findet und schnell reißen kann, musst du ihn langsam backen. Starte mit 60 °C für 30 min. Anschließend erhöhst du die Temperatur auf 100 °C für weitere 30 min. Zum Abschluss wird dein Keksstempel weitere 2 h bei 120 °C gebacken.
Optional
Da Salzteig lediglich aus Salz, Mehl und Wasser besteht, ist er nicht wirklich wasserfest. Du kannst deinen DIY Keksstempel daher nur vorsichtig mit einem feuchten Tuch und ein wenig Seife reinigen. Danach muss er wieder gut trocknen. Um die Oberfläche richtig wasserfest zu bekommen, empfehle ich dir, den Keksstempel mit einem lebensmittelechten Klarlack zu versiegeln. Hier eignet sich z. B. der Klarlack von Creartec*.
Kekse mit Pfotenabdruck stempeln
Jetzt kann es mit deinem DIY Keksstempel an’s Backen gehen. Such dir dein Lieblingsrezept für Kekse raus und los!
Hat dir die Idee gefallen? Dann bastel dir jetzt deinen eigenen Keksstempel und zeig mir deine süßen Pfoten-Kekse auf Instagram. Verlinke dazu einfach unseren Account @hundeblog.herr.olaf auf deinem Bild.

Bastel dir jetzt deinen eigenen Keksstempel und zeig mir deine Kekse auf Instagram.
Sharing is caring.
Teil den Post gerne mit der Welt!
Das könnte dich interessieren
Weitere Posts
Kauspielzeug für deinen Hund einfach selber machen: DIY-Zergel-Rübe
Die Zergel-Rübe: Einfach, nachhaltig & perfekt für Zerrspiele – dieses selbstgemachte Kauspielzeug für deinen Hund ist mehr als nur niedlich! 🐶🥕
Hundehalstuch nähen – schnell & einfach [inkl. Schnittmuster]
Nähanleitung: In meinem neuen DIY-Projekt zeige ich dir, wie du ein schickes Hundehalstuch nähen kannst – easy-peasy und einfach nur süß!
DIY: Weihnachtliche Pop-up-Karte mit Hund basteln [schnell & einfach]
DIY-Anleitung (inkl. Vorlage): Absolut einzigartig & tierisch süß ist die weihnachtliche Pop-up-Karte mit Hund – eine Grußkarte mit Überraschungseffekt.
Ich möchte von meinem Hund einen Abdruck von der Pfote machen. Interessant, dass dies mit Salzteig möglich ist. Der Stempel wäre dann auch gesundheitlich völlig ungefährlich.
Hallo liebe Nina,
ja, mit Salzteig geht so ein Abdruck wirklich gut. Schau dir gerne mal bei unserer befreundeten Bloggerin Markeike von Lokis Life an, wie du einen Abdruck am besten herstellen kannst.
Einen Stempel, so wie ich ihn hier im Blogbeitrag beschrieben habe, kannst du leider nicht von der Pfote deines Hundes nachbasteln. Ich habe hier auch nur „irgendeine Pfote“ freihand modelliert. Für „echte gestempelte Pfotenabdrücke“ kannst du aber auch dickflüssige Wasserfarbe oder verdünnte Backfarben verwenden. Es gibt sogar ungiftige Stempelfarbe extra für Kinder, auch die könntest du nutzen.
Liebe Grüße
Tanja mit Olaf ?