
Leckere Dalmatiner Kekse – das Rezept zum Punkten
Backen · Hilfsmittel & Techniken · Hundekekse
„Oh, was ist denn dein Hund für eine Rasse?“ oder „Was steckt denn da alles drin?“ Wenn du deinen Hund nicht gerade vom Züchter hast oder seine Eltern kennst, dann lässt sich diese Frage wohl nicht so leicht beantworten. Bei einem Mischling aus dem Tierschutz oder aus einem Tierheim kannst du bei solchen Fragen eigentlich auch nur mit den Schultern zucken und mutmaßen.
Wenn du regelmäßig darüber rätselst, welche Rassen eigentlich in deinem Hund stecken könnten, dann kannst du zumindest ein paar wertvolle Hinweise durch einen DNA-Test bekommen. So erfährst du auch, wie die Äußerlichkeiten deines Hundes zustande kommen oder welche Charaktereigenschaften rassebedingt in ihm schlummern (können).

Im DNA-Test haben wir den Dalmatiner gefunden

So funktioniert der DNA-Test beim Hund
Mithilfe entnommener Speichelproben wird in Speziallabors die DNA deines Hundes auf verschiedene Genmarker hin untersucht, die je für ein bestimmtes rassetypisches Merkmal stehen. Diese Genmarker werden im Anschluss mit den vorhandenen Genmarkern in der Datenbank des Labors abgeglichen. Das Ergebnis des DNA-Tests wird umso eindeutiger, je mehr Rassen in der Datenbank eines Labors erfasst sind. Mittlerweile gibt es verschiedene Anbieter solcher DNA-Tests, doch die meisten unterscheiden sich nicht in der Größe ihrer Datenbank.
Olafs DNA-Test punktet
Wir haben vor einigen Monaten auch einen DNA-Test bei Olaf gemacht. Das ist etwas, was schon länger auf meiner Bucket List für Olaf & mich stand. Das wollte ich nämlich unbedingt in unserer gemeinsamen Zeit hier auf dieser Welt machen! Tjaaa, und so kam dann auch heraus, dass ich von Anfang an falsch gewettet hätte: in Olaf steckt gar kein Pointer, wie ich immer dachte. Denn davon gibt’s so viele auf Griechenlands Straßen, wo Olaf ursprünglich herkommt. Nein, wir haben einen 25%igen Dalmatiner hier. Dazu kommen noch 12,5 % Deutsch Kurzhaar und 62,5 % Mix.
Erstelle eine eigene Bucket List für dich & deinen Hund
Was möchtest du mit deinem Hund in eurer gemeinsamen Zeit auf dieser Welt unbedingt erleben? Egal ob große Abenteuer oder entspannte Alltagspausen – erreicht all eure Ziele mit einer eigenen Bucket List und habt eine verdammt gute Zeit zusammen.


Ein Mix aus Mixen
Der hohe Mischlingsanteil bedeutet, dass sich die mütterliche oder väterliche Ahnenlinie nicht näher identifizieren ließ. Dennoch wurden anhand von Olafs DNA Rassen identifiziert, die mit einer sehr großen statistischen Wahrscheinlichkeit im Mischlingsanteil vorhanden sind. Und dabei kam heraus, dass in Olaf höchstwahrscheinlich auch noch ein Anatolischer Hirtenhund steckt. Der DNA-Abgleich war dort doch sehr aussagekräftig, denn die Übereinstimmung lag nahe am Detektionslimit.
Vom DNA-Test zum Rezept für Dalmatiner Kekse

Natürlich habe ich mich mit den einzelnen Rassen noch näher beschäftigt. Und was soll ich sagen? Es passt einfach! Die typischen Tupfen des Dalmatiners – darüber brauchen wir ja gar nicht reden. Darüber hinaus sind diese Hunde sehr bewegungsfreudig, anpassungsfähig und sensibel. Vom Hirtenhund hat Olaf auf jeden Fall das dicke Fell und die Wachsamkeit rund um unser Haus. Aber nicht unbedingt den Mut. Das Stöbern und die Liebe zum Apportieren bringt schließlich der Deutsch Kurzhaar mit.
So oder so, für mich ist er auf jeden Fall der beste und schönste Mischling, den ich bekommen konnte. Apropos schön: Inspiriert vom DNA-Test habe ich mir jetzt noch ein Rezept für Dalmatiner Kekse überlegt. Damit kannst du ziemlich sicher bei deinem Hund punkten. Auch wenn ihm die Optik der Hundekekse wahrscheinlich nicht ganz so wichtig ist, können sie sich auf jeden Fall sehen lassen, oder? Mit der Backtechnik kannst du auch Schwarz-Weiß-Gebäck für deine Freunde und Familie backen. Die werden auf jeden Fall staunen!
Rezept: Dalmatiner Kekse backen
Du möchtest mit schönen Keksen punkten? Dann mal los. Ich verrate dir jetzt das Rezept, mit dem du leckere Dalmatiner Kekse backen kannst. Noch ein Tipp vorab: Die Technik funktioniert auch super mit Schwarz-Weiß-Gebäck für uns Menschen.
Zutaten
250 g Dinkelmehl
120 ml Rapsöl
1 Ei
2-3 EL Carob-Pulver (ungesüßt)

Schritt 1
Knete in einer Schüssel alle Zutaten, bis auf das Carob-Pulver, zu einem glatten Teig.
Tipp: Ist dein Teig zu klebrig, füge noch etwas Mehl hinzu. Erscheint dir dein Teig zu trocken und bröselig, dann kannst du ihn mit etwas Öl wieder geschmeidiger machen.
Schritt 2
Teile ca. 1/4 des Teigs ab und gib das Carob-Pulver hinzu. Knete diesen Teig mit beiden Händen kräftig durch bis er dunkelbraun ist. Wickle nun beide Teige für deine Dalmatiner Kekse in Klarsichtfolie und lasse sie ca. 30 bis 60 min im Kühlschrank fest werden.
Die Punkte auf den Dalmatiner Keksen

Schritt 3
Rolle auf einer glatten, bemehlten Fläche den hellen Teig ca. 8 mm dick aus. Verwende dabei möglichst kein Mehl auf der Oberseite des Teigs. Lege stattdessen Klarsichtfolie dazwischen, damit er nicht an der Teigrolle hängen bleibt.
Schritt 4
Nimm den Carob-Teig und rupfe kleine Stücke davon ab. Wenn die Punkte auf deinen Dalmatiner Keksen gleichmäßiger aussehen sollen, rolle die Teig-Stücke zwischen beiden Händen zu kleinen Kugeln. Anschließend werden Carob-Teigstücke auf dem hellen Teig verteilt und mit den Fingern leicht angedrückt.
Die Dalmatiner Kekse backen

Schritt 5
Heize deinen Backofen auf 180 °C vor.
Lege nun Klarsichtfolie über deinen vorbereiteten Teig und rolle ihn mit der Teigrolle glatt. Er sollte am Ende eine Dicke von ca. 5 mm haben. Beim Ausrollen entstehen die schönen Punkte auf deinen Dalmatiner Keksen.
Schritt 6
Stich mit einem runden Keksausstecher Kreise aus der gemusterten Teigplatte aus und lege sie auf ein mit Backpapier vorbereitetes Backblech. Backe deine Dalmatiner Kekse nun etwa 12 – 15 min im Ofen und lasse sie anschließend auskühlen.
Tipp: Da beim Ausstechen Teig übrig bleibt, kannst du diesen verkneten und daraus marmorierte Kekse backen.
Du möchtest kein Rezept mehr verpassen? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.
Sharing is caring.
Teil den Post gerne mit der Welt!
Das könnte dich interessieren
Weitere Posts
Gummibärchen für Hunde selber machen [Rezept]
Mit diesem quick & easy Rezept kannst du problemlos gesunde Gummibärchen für Hunde selber machen – mit nur 3 Zutaten!
Upcycling: Leckerli-Dose bemalen [inkl. Schablone]
Mit der Schablonen-Technik kannst du eine langweilige Leckerli-Dose super schön bemalen. Schnapp dir dazu die süße Dackel-Vorlage. Upcycling-at it’s best!
DIY: Zuckerstangen-Leckerlies für Hunde backen
Kleiner Spoiler: Die Zuckerstangen-Leckerlies für Hunde wirst du wohl nicht als Weihnachtsbaum-Deko nutzen können, sorry. Ich wünsche dir dennoch viel Spaß beim Backen für deinen Hund!