DIY: Weihnachtliche Pop-up-Karte mit Hund basteln [schnell & einfach]
Basteln · Erinnerungen festhalten · Geschenke für Hundemenschen
(Werbung | Partner: Brother) Bist du es leid, immer die gleichen langweiligen Weihnachtskarten zu verschenken? Ich jedenfalls schon. Deshalb habe ich dieses Jahr auch diese tolle DIY-Idee für dich: eine weihnachtliche Pop-up-Karte mit einem Hund, der beim Öffnen ganz überraschend aufklappt. Natürlich hat die Weihnachtskarte passend dazu die Form eines niedlichen Hundehauses.
Ich zeige dir heute Schritt für Schritt, wie du diese schöne Weihnachtskarte mit dem besonderen Überraschungseffekt nachbasteln kannst.
Was sind Pop-up-Karten?
Der englische Begriff „Pop-up“ bedeutet „plötzlich auftauchen“ – und genau das passiert beim Öffnen der Karten: im Inneren der Grußkarte erscheint überraschend ein dreidimensionales Designelement. Pop-up-Karten kannst du perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage und Jubiläen basteln. Oder jetzt zu Weihnachten.
Auch wenn du gerade vielleicht etwas anderes denkst, aber: Pop-up-Karte zu basteln ist gar nicht schwer. Mit der einfachen Anleitung, die ich zusammen mit Brother für dich erstellt habe, kannst du unsere süße weihnachtliche Pop-up-Karte mit Hund ganz einfach selbermachen.
Alles, was du brauchst, sind:
– Festes Papier (mind. 160 g/m²)
– Kleber
– Plotter
– Vorlage (findest du hier)
Falls du keinen Plotter zu Hause hast, kannst du die Teile für die Pop-up-Karte auch mit einer Schere ausschneiden. Ich habe zum Basteln einen Plotter genutzt, da ich seit diesem Jahr glückliche Besitzerin des Brother ScanNCut SDX1550 bin.
Vorteile des Brother ScanNCut SDX1550
Der Brother ScanNCut SDX1550
Weitere Infos zu dem tollen Hobby-Schneideplotter „Brother ScanNCut SDX1550“ findest du hier bei Brother.
In der Welt der DIY-Projekte gibt es kaum ein vielseitigeres Werkzeug als einen Plotter. Diese cleveren Geräte können nicht nur schneiden, sondern bieten zahlreiche Zusatzfunktionen wie Prägen, Schreiben oder Zeichnen. Deshalb liebe ich auch meinen Brother ScanNCut SDX1550 so sehr. Er wurde speziell für kreative DIY-Projekte entwickelt und bringt einfach alles mit, was das kreative Herz begehrt:
- Automatische Klingensensor-Technologie: Der Plotter erkennt die Dicke des Materials und passt die Schnitteinstellungen selbstständig an. Das bedeutet weniger Aufwand für dich und mehr Zeit fürs Basteln. Besonders praktisch für Einsteiger:innen, die noch wenig Erfahrung mit verschiedenen Materialarten haben.
- Schneidekapazität bis zu 3 mm: Ob Filz, Leder, Karton oder dickere Papiersorten – der SDX1550 meistert auch anspruchsvollere Materialien.
- Eingebauter 600 dpi Scanner: Damit kannst du handgezeichnete oder gedruckte Designs direkt auf der Schneidemaschine einscannen und in Schnittdateien umwandeln. Alternativ schneidest du die Motive per Direktschnitt aus – perfekt für spontane Projekte wie Aufkleber oder die heutige weihnachtliche Pop-up-Karte, wo ich die Funktion für den süßen Hund verwendet habe.
- 5″ Touchscreen-Display: Bearbeite deine Designs direkt am Gerät, ohne einen PC oder Mac anschließen zu müssen. Das spart Zeit und macht die Bedienung noch einfacher.
DIY-Anleitung: Weihnachtliche Pop-up Karte mit Hund basteln
Wo gibt’s die Vorlage für die weihnachtliche Pop-up-Karte mit Hund?
Das süße Hundehaus sowie den kleinen Hund kannst du dir hier herunterladen:
Vorlage zum Ausschneiden (PDF)
Schnittdatei für den ScanNCut SDX1550 (SVG)
Falls du noch keinen Plotter hast, dann speicher dir einfach die PDF-Datei ab. Du kannst die einzelnen Elemente entweder farbig ausdrucken und mit einer Schere ausschneiden. Oder du nutzt sie als Schablonen und überträgst die Motive auf farbigen Karton.
1. Den Hund zuschneiden
Im ersten Schritt wird der süße Hund mit Weihnachtsmütze auf dickerem Papier (mind. 160 g/m²) ausgedruckt und ausgeschnitten – mit einem Plotter oder einer Schere.
Ich habe dafür die praktische Direktschnitt-Funktion des SDX1550 genutzt: das ausgedruckte Motiv habe ich dafür auf der Schneideunterlage platziert und anschließend eingescannt. Der Scanner erkennt das Motiv und wandelt es direkt in eine Schnittdatei um. Mit nur einem Klick wurde der kleine Hund sauber entlang seiner Außenkanten aus dem Papier ausgeschnitten. Ich musste nichts weiter tun – genial, oder?
2. Die Pop-up-Karte in Form eines Hundehauses basteln
Anschließend werden die beiden Teile für die Außenseite des Hundehauses zugeschnitten und übereinander geklebt.
Ich habe hierbei zwei verschiedene Farbtöne Tonkarton (300 g/m²) auf der Schneideunterlage des SDX1550 platziert und eingescannt. Auf dem Bildschirm konnte ich die Position der farbigen Papiere sehen und die Schnittdateien darauf platzieren. So konnte ich gleichzeitig die beiden Teile aus verschiedenfarbigen Papieren ausplotten.
Nun wird der Innenteil der weihnachtlichen Pop-up-Karte mit Hund gebastelt. Schneide dazu die beiden Teile zu. Auf dem kleineren Teil sind zusätzlich zwei parallele Linien eingezeichnet, die ebenfalls eingeschnitten werden müssen. Sie bilden beim Aufklappen einen Steg, auf dem das Pop-up-Motiv befestigt wird. Die gestrichelten Linien auf den Innenteilen zeigen dir an, wo du das Papier falten musst.
Klebe nun beide Innenteile aufeinander, aber achte darauf, dass der Steg für den Pop-up-Effekt auf dem kleineren Teil nicht verklebt wird. Dieser muss nämlich beim Zuklappen der Karte vorsichtig nach innen geklappt werden. So entsteht der aufrecht stehende Steg beim Öffnen der Karte.
3. Den Pop-up-Effekt basteln
Jetzt ist der kleine Hund wieder an der Reihe: Klebe den Hund auf die Lasche im Innenteil der Pop-up-Karte. Achte darauf, dass die Unterkante des Hundes mit der Unterkante der Lasche abschließt, damit sich die Karte problemlos schließen lässt.
4. Die weihnachtliche Pop-up-Karte fertigstellen
Klappe das Innenteil der der Pop-up-Karte von oben nach unten zusammen und klebe das Außenteil, also das Hundehaus, auf der oben liegenden Rückseite fest. Fertig ist deine weihnachtliche Pop-up-Karte mit Hund.
Überrasche deine Lieben dieses Jahr mit dieser einzigartigen und persönlichen Weihnachtskarte. Viel Spaß beim Basteln!
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit und mit der freundlichen Unterstützung durch die Brother Sewing Machines Europe GmbH. Ein riesiges Dankeschön für die schönen Projekte und den gemeinsamen Spaß bei der Zusammenarbeit!
Du möchtest keine DIY-Idee mehr verpassen? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.
Sharing is caring.
Teil den Post gerne mit der Welt!
Das könnte dich interessieren
Weitere Posts
DIY: Tischaufsteller aus Holz für Fotocollage basteln
Ob als Geschenkidee oder schicke Deko für dein Zuhause: Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du easy-peasy einen schönen Tischaufsteller aus Holz für deine Fotocollage basteln.
Upcycling: Hundeohren T-Shirt mit dem Plotter
In meinem neuen Upcycling zeige ich dir, wie du ein schickes Hundeohren T-Shirt mit dem Plotter machen kannst – easy-peasy und einfach nur süß!
Ohrringe selber machen mit kleinen Pfotenabdrücken [DIY-Anleitung]
Holzohrringe mit Branding-Effekt: Mit der DIY-Anleitung easy-peasy Ohrringe selber machen – und zwar ohne Brandeisen, sondern mit einer simplen Paste.
0 Kommentare