Gesunde Cake Pops für dich & deinen Hund selbermachen

Backen · Für dich & deinen Hund · Hundekuchen
(Werbung) Natürlich kommt das Rezept ganz ohne Zucker aus, schließlich soll dein Hund ohne Bedenken die Cake Pops mit dir naschen können. Wenn du aber bei deinen eigenen nicht ganz auf Süßes verzichten magst, kannst du sie gerne mit Schokolade und Zuckerstreusel verzieren.

Rund, gesund & bunt: Cake Pops für deinen Hund

Für die Zubereitung von Cake Pops benötigst du grundsätzlich immer Biskuitboden oder Kuchenreste. Da es sich heute aber um ein Rezept für dich & deinen Hund handelt, zeige ich dir, wie du einen gesunden Biskuitboden ohne Zucker backen kannst. Für die Cake Pop-Teigmasse kommen weiter viel Butter, Puderzucker, Schokolade und Doppelrahmfrischkäse in den üblichen Rezepten zum Einsatz. Das macht sie zu kleinen Kalorienbomben und für deinen Hund zum No-Go.
Damit du aber unbeschwert mit deinem Hund naschen kannst, brauchst du nur etwas Joghurt und Frischkäse. Die Süße kommt aus deinem selbstgemachten Biskuitboden. Und wenn du doch nicht ganz auf Zucker verzichten magst, verzierst du deine Cake Pops mit Schokolade und die für deinen Hund mit einer Maisstärke-Glasur und Kokosraspeln.
Rezept: Cake Pops für dich & deinen Hund selbermachen
Na, hast du jetzt auch schon richtig Heißhunger? Dann mal los. Ich verrate dir, wie du leckere Cake Pops für dich & deinen Hund backen kannst. Noch ein Tipp vorab: Idealerweise bereitest du den Biskuitboden schon am Vortag vor, dann kann er nämlich gut durchtrocknen und das Zerbröseln fällt dir am nächsten Tag leichter.
Bitte beachte:
Dieses Rezept ergibt etwa 30 Cake Pops. Da es sich um ein Rezept für dich und deinen Hund handelt, teile die Menge für deinen Hund ab, die für die Größe deines Hundes angemessen ist.
Zum Vergleich: Olaf ist mittelgroß, ca. 21 kg schwer und bekommt von mir zwei Cake Pops pro Tag.
Zutaten: Teig
80 g Dinkelmehl
3 Eier
2 Bananen (püriert)
175 g Frischkäse
100 g Joghurt
Zutaten: Verzierung
für deinen Hund
2 EL Maisstärke
2-3 EL Wasser (heiß)
1 TL Honig
Leckerli-Stangen
Kokosraspel
für dich
Lolli-Stiele oder Schaschlik-Spieße
Dekor (z. B. 300 g Kuvertüre, Streusel, gehackte Nüsse etc.)
Den Biskuitboden für die Cake Pops backen
Schritt 1
Heize den Backofen auf 160 °C vor und belege ein Blech mit Backpapier.
Trenne das Eigelb vom Eiweiß und rühre es mit dem Bananenmus und dem Mehl zu einem glatten Teig. Schlage das Eiweiß anschließend zu Eischnee und hebe ihn vorsichtig unter deine Teigmasse. So wird der Teig für die Cake Pops für deinen Hund schön locker.
Schritt 2
Streiche die Teigmasse ca. 1 cm dick auf dein vorbereitetes Backblech und backe sie ca. 20-25 min bis eine leichte Bräunung zu erkennen ist. Löse anschließend das Backpapier von der noch warmen Teigplatte ab.
Lasse den Teig gut auskühlen. Am besten lässt er sich weiterverarbeiten, wenn er noch bis zum nächsten Tag durchtrocknen kann.
Die Cake Pops für dich & deinen Hund zubereiten
Schritt 3
Zerbrösele 300 g deines Biskuitteigs. Sollte der Teig noch zu feucht sein und du kannst ihn nur mühsam zupfen, nutze dafür einen Mixer. Rühre anschließend den Frischkäse und den Joghurt unter.
Wenn die Teigmasse zu feucht ist, gib noch weitere Teigbrösel hinzu. Erscheint dir dein Teig zu bröselig, dann kannst du noch Joghurt hinzufügen.
Schritt 4
Stelle die Cake Pops-Masse für 30 min in den Kühlschrank. Forme anschließend mit den Händen ca. 30 Kugeln. Diese werden für 1 Stunde noch einmal in den Kühlschrank gestellt. Dort härten die Cake Pops für dich & deinen Hund etwas nach.
In der Zwischenzeit kannst du Schälchen für die Deko vorbereiten: Kokosraspeln (für deinen Hund), Zuckerstreusel o. ä. (für dich).
Die Cake Pops für dich & deinen Hund verzieren

Schritt 5a – für deinen Hund
Nimm dir ein paar Teigkugeln und stecke sie jeweils auf eine Leckerli-Stange.
Koche nun etwas Wasser auf und verrühre anschließend 2-3 EL davon mit der Maisstärke und dem Honig zu einem glatten Brei. Pinsele einen der Cake Pops für deinen Hund mit dem Stärke-Kleber ein und tunke ihn kopfüber in die Schale mit Kokosflocken.
Zum Trocknen werden die Cake Pops aufrecht in ein großes Glas (mit Reis befüllt), ein Stück Styropor oder einen Karton mit Löchern im Deckel gestellt.

Schritt 5b – für dich
Du kannst als Glasur für dich ebenfalls die Honig-Stärke-Glasur verwenden. Dann bereite einfach etwas mehr davon zu. Wenn du es schokoladig magst, schmelze ca. 300 g Kuvertüre im Wasserbad. Tunke anschließend die Lolli-Stiele (oder Schaschlikspieße) in die geschmolzene Schokolade und stecke sie in die Teigkugeln.
Wenn alle Cake Pops vorbereitet sind, fängst du vorne wieder beim ersten an: Tauche ihn kopfüber in die geschmolzene Schokolade und drehe ihn bis er vollständig überzogen ist. Lasse überschüssige Schokolade beim Herausziehen abtropfen und tunke anschließend den Cake Pop kopfüber in ein Schälchen mit dem Dekor deiner Wahl. Anschließend sollten auch deine Cake Pops aufrecht trocknen (wie in Schritt 5a beschrieben).
Dieser Beitrag wurde unterstützt durch: AGILA Haustierversicherung AG
Du möchtest kein Rezept mehr verpassen? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.
Sharing is caring.
Teil den Post gerne mit der Welt!
Das könnte dich interessieren
Weitere Posts
Gummibärchen für Hunde selber machen [Rezept]
Mit diesem quick & easy Rezept kannst du problemlos gesunde Gummibärchen für Hunde selber machen – mit nur 3 Zutaten!
Upcycling: Leckerli-Dose bemalen [inkl. Schablone]
Mit der Schablonen-Technik kannst du eine langweilige Leckerli-Dose super schön bemalen. Schnapp dir dazu die süße Dackel-Vorlage. Upcycling-at it’s best!
DIY: Zuckerstangen-Leckerlies für Hunde backen
Kleiner Spoiler: Die Zuckerstangen-Leckerlies für Hunde wirst du wohl nicht als Weihnachtsbaum-Deko nutzen können, sorry. Ich wünsche dir dennoch viel Spaß beim Backen für deinen Hund!
0 Kommentare