So einfach geht es: Dein kreatives Weihnachtsfoto mit Hund
Basteln · Erinnerungen festhalten
Es ist einfach so witzig, wie Olaf aus einem riesigen Stapel Weihnachtskugeln schaut. Die Idee habe ich diesen Monat entdeckt und musste es unbedingt selbst ausprobieren. Daher zeige ich dir auch heute, wie du dieses geniale Weihnachtsfoto mit deinem Hund wirklich easy nachmachen kannst.
Und da das kein Hexenwerk ist: Wie wäre es also, wenn du deine Freund:innen und deine Familie mit so einem witzigen Weihnachtsfoto von deinem Hund überrascht? Das Basteln des Kugelkranzes geht wirklich schnell und bis Weihnachten ist noch genügend Zeit, um die Fotos entwickeln zu lassen. Solch kleine Aufmerksamkeiten und Gesten, die zeigen, dass du an deine Lieben denkst, bekommen dieses Jahr nochmal einen anderen Stellenwert. Denn Weihnachten wird für uns alle irgendwie anders werden. Das heißt aber nicht, dass es schlechter wird. Nur anders.
Unser äußerst spontanes Weihnachtsfoto mit Hund
Wow, am Sonntag war tatsächlich schon der erste Advent. Im Rezept für die leckeren Tannenbaum-Kekse hatte ich voller Hoffnung schon im September darum gebeten, dass mich der / die aufmerksame Blogleser:in bitte im November darauf aufmerksam machen möge, dass Weihnachten bald vor der Tür stehen würde. Dann wäre ich wenigstens dieses Jahr vorbereitet, was die Geschenke betrifft. Spoiler: Das hat jetzt nicht so geklappt, also habe ich natürlich noch keine Geschenke besorgt. Aber ich bin zumindest im November auf eine richtig tolle Idee für ein Weihnachtsfoto mit Hund gestoßen. Und weil ich das Motiv so genial fand, musste ich es unbedingt selbst ausprobieren.
Keine zwanzig Minuten später saß ich also am späten Samstagnachmittag im Auto und fuhr in den Baumarkt. Mit einem Schwung bunter Weihnachtskugeln ging es wenig später zurück nach Hause und am Abend wurde eine Stunde lang der Kugelkranz gebastelt. Das ging wirklich mega fix und am nächsten Tag hatte ich schon mein Foto von Olaf.
Durch Clicker-Training zum Weihnachtsfoto
Für das Foto musste Olaf natürlich den Kopf durch den Kugelkranz stecken. Da wir regelmäßig Clickern, war die Methode für uns der einfachste Weg. Immer wenn Olaf also das gewünschte Verhalten gezeigt hat, habe ich ihn mit dem Clicker bestätigt.
Wir sind dabei kleinschrittig vorgegangen:
- Nasenspitze am Loch *klick*
- Nasenspitze im Loch *klick*
- Nasenspitze durch das Loch *klick*
- halbe Schnauze im Loch *klick*
- halber Kopf im Loch *klick*
- ganzer Kopf im Loch *klick*
- ganzer Kopf längere Zeit im Loch *klick*
Olaf hat sehr schnell verstanden, dass er das richtige Verhalten zeigt, wenn er den Kopf durch das Loch im Kugelkranz steckt. Unser Foto war innerhalb von zwanzig Minuten im Kasten. Das hat mich selbst überrascht, denn ich hatte viel mehr Zeit eingeplant. Dazu hatte ich mich darauf eingestellt, dass ich das Verhalten auch über ein oder zwei Tage erst trainieren müsste.
Das Weihnachtsfoto soll dir und deinem Hund Spaß machen
Mit dem Clickern kannst du deinem Hund ebenfalls beibringen, was seine Aufgabe mit dem Kugelkranz ist. Alternativ kannst du dir auch noch eine zweite Person dazu holen, die dir bei dem Weihnachtsfoto mit deinem Hund hilft. Dann kannst du dich auf das Foto konzentrieren und die zweite Person lockt den Hund mit einem Leckerli durch das Loch. Nimm dir auf jeden Fall Zeit für das Fotografieren. Vielleicht versteht dein Hund nicht sofort, was er tun soll. Aber dann ist es umso wichtiger, dass du ruhig bleibst. Es soll euch vor allem Spaß machen und nicht in Stress umschlagen. Dein Hund versteht nicht, dass am Ende des Shootings ein schönes Weihnachtsfoto von ihm stehen soll. Vielleicht braucht er auch etwas mehr Übung und du bringst ihm über zwei oder drei Tage bei, den Kopf durch den Kugelkranz zu stecken.
DIY-Anleitung: Den Kugelkranz für dein Weihnachtsfoto mit Hund basteln
Den Kugelkranz für das geniale Weihnachtsfoto mit deinem Hund kannst du ganz easy-peasy basteln. Danach schnappst du dir deinen Hund und los geht’s mit dem Fotoshooting.
Den Kranz aus Weihnachtskugeln aufkleben
Bastelmaterial
Pappe
Klebeband
Weihnachtskugeln (verschiedene Größen)
Heißklebepistole
Die Größe der Pappe sowie die Anzahl der Kugeln richten sich nach der Kopfgröße deines Hundes. Zum Vergleich: Olaf ist ein mittelgroßer Mix. Unsere Pappe war ca. 50 x 50 cm groß und ich habe ca. 60 Kugeln verwendet.
Schritt 1
Schneide in der Mitte deiner Pappe ein Loch aus. Achte dabei darauf, dass der Kopf deines Hundes später gut durch passt. Es sollte allerdings nicht zu groß sein, denn der Körper sollte auf dem Weihnachtsfoto möglichst vollständig verdeckt bleiben.
Schritt 2
Klebe die Kanten des Lochs mit mehreren Streifen Klebeband ab. Damit verhinderst du, dass dein Hund sich an den Kanten verletzt.
Schritt 3.a
Mit der Heißklebepistole kannst du nun die Weihnachtskugeln auf deiner Pappe festkleben. Nutze dabei die verschiedenen Größen und puzzle dir einen schönen Kranz zusammen.
Schritt 3.b
Arbeite in mehreren Schichten und klebe auch Kugeln auf Kugeln. Versuche dabei, die Weihnachtskugeln möglichst dicht neben- und übereinander zu kleben.
Schritt 3.c
Zum Schluss lassen sich kleine Zwischenräume noch sehr gut mit kleinen Kugeln auffüllen. Dann ist auf deinem Weihnachtsfoto auch keine Pappe mehr zu sehen.
Das Weihnachtsfoto mit deinem Hund machen
Schritt 4
Jetzt brauchst du nur noch das Weihnachtsfoto mit deinem Hund machen: Hänge dazu deinen gebastelten Kugelkranz auf und locke deinen Hund mit dem Kopf durch das Loch in der Mitte.
Ich habe die Pappe mit Reißzwecken am Esstisch fixiert, denn das war die optimale Höhe für Olaf. Schau einfach, was sich für dich und deinen Hund bei euch zuhause anbietet: Wohnzimmer-, Ess- oder Schreibtisch, Stuhl oder eine zweite Person, die die Pappe für dich festhält.
Nachdem ihr das Foto erstellt habt, brauchst du es nur noch mit einer Foto-Software am PC oder an deinem Handy auf die passende Größe zuschneiden. Achte dabei darauf, dass auf deinem Weihnachtsfoto nur noch der Hundekopf und die Kugeln zu sehen sind.
Wie sieht dein Weihnachtsfoto mit Hund aus? Schick mir dein Bild auf Instagram an @hundeblog.herr.olaf und ich zeige es in unserer Story.
Sharing is caring.
Teil den Post gerne mit der Welt!
Das könnte dich interessieren
Weitere Posts
DIY: Weihnachtliche Pop-up-Karte mit Hund basteln [schnell & einfach]
DIY-Anleitung (inkl. Vorlage): Absolut einzigartig & tierisch süß ist die weihnachtliche Pop-up-Karte mit Hund – eine Grußkarte mit Überraschungseffekt.
DIY: Tischaufsteller aus Holz für Fotocollage basteln
Ob als Geschenkidee oder schicke Deko für dein Zuhause: Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du easy-peasy einen schönen Tischaufsteller aus Holz für deine Fotocollage basteln.
Upcycling: Hundeohren T-Shirt mit dem Plotter
In meinem neuen Upcycling zeige ich dir, wie du ein schickes Hundeohren T-Shirt mit dem Plotter machen kannst – easy-peasy und einfach nur süß!
0 Kommentare