DIY Hundemarke selber machen aus Kunststoff (Upcycling)
Basteln · Hundezubehör

Aus Schrumpffolie (Shrink Folie) lässt sich easy-peasy eine tolle Hundemarke selber machen. Hast du über die Idee schon mal nachgedacht? Wenn nicht, dann ist dieser Blogpost heute deine Inspiration! Aber statt jetzt extra Schrumpffolie zu kaufen, kannst du auch einfach die Plastikverpackung vom To-Go-Salat deines Lieblingsitalieners oder der Sushi-Box verwenden. Damit wird die DIY Hundemarke zu einem richtig tollen Upcycling-Projekt.
Du brauchst für die Idee überhaupt keine Vorkenntnisse, denn die Marke ist super einfach zu basteln und auch richtig schnell gemacht. Bei der Gestaltung kannst du dann deiner Fantasie freien Lauf lassen. So kannst du beispielsweise deine Kontaktdaten oder einfach nur den Namen deines Hundes kreativ in Szene setzen. Also, du siehst: Es gibt nur Vorteile! Und genau deswegen zeige ich dir jetzt auch, wie du deine ganz eigene DIY Hundemarke selber machen kannst.

DIY Hundemarke selber machen - das musst du beachten
Deine Hundemarke wird vergrößert auf ein Stück Plastik übertragen und anschließend im Backofen auf die finale Größe geschrumpft. Durch die Wärme wird sich die Folie schon nach kurzer Zeit an den Rändern wellen und zusammenziehen. Die Hundemarke rollt sich dabei zusammen und öffnet sich wieder. Wenn die Plastikoberfläche wieder flach ist, ist das Schrumpfen beendet. Das sollte nicht länger als 4-5 Minuten dauern. Sollte deine Hundemarke noch leicht gewölbt sein, stelle einen Kochtopf auf das noch heiße Plastik und lass die Marke abkühlen.
Der Schrumpffaktor
Damit deine Hundemarke nicht zu groß oder zu klein gerät, mache vor dem Basteln einen kurzen Testlauf mit deiner Plastikverpackung. So erhältst du den Schrumpffaktor des Plastiks und kannst dir die benötigte Ausgangsgröße für deine Hundemarke berechnen. Schneide dir dafür einen Streifen von der Plastikverpackung ab und notiere dir die Maße. Lege den Streifen anschließend zum Schrumpfen in den Backofen und miss ihn nach dem Abkühlen erneut. Aus den Werten kannst du nun den Schrumpffaktor ableiten. Beispiel: Ein 10 x 2 cm großer Streifen misst nach dem Schrumpfen nur noch 5 x 1 cm, d. h. das Plastik schrumpft auf 50 % der Ausgangsgröße. Somit müsstest du deine Hundemarke vor dem Schrumpfen doppelt so groß aufzeichnen.
Tipp: Um zu prüfen, ob das Loch in deiner Hundemarke am Ende auch die richtige Größe für deinen Schlüsselring hat, kannst du deinen Teststreifen zusätzlich noch lochen.


Die richtige Folie
Achte darauf, dass deine Plastikverpackung mit der Recyclingnummer 6 gekennzeichnet ist, denn nur dann ist sie für deine Hundemarke geeignet. Die kleine Nummer ist meist auf dem Boden oder am Rand eingeprägt. Typisch für das Plastik ist, dass es recht fest und verhältnismäßig schwer zu knicken ist. Achte beim nächsten Mal auf den Sushi-Verpackungsdeckel, die To-Go-Obstschale oder die Salat-Schachtel vom Lieblingsitaliener. Die sind meistens aus Plastik mit der Recyclingnummer 6.
Mein Tipp an der Stelle: Wellt sich deine Folie im Backofen nach drei Minuten noch immer nicht, dann hast du das falsche Plastik erwischt. Und solltest du gar nicht fündig werden, dann kannst du dir auch einfach Schrumpffolie * besorgen.
Du möchtest mit deinem Hund eine verdammt geile Zeit haben?
? Dann ist unser Best-Buddy-Momente eBook-Bundle genau das richtige für dich! ?
Du bekommst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eure eigene Bucket List, über 150 Bucket List-Ideen, eine umfangreiche Linksammlung sowie jede Menge Tipps & Tools zur Umsetzung eurer Ideen im Alltag. Mit dem zusätzlichen Workbook erstellst du easy-peasy eine Bucket List nur für dich und deinen Hund.
DIY-Anleitung: Hundemarke selber machen aus Kunststoff (Upcycling)
Für deine Hundemarke braucht es gar nicht viel. Und das Schönste daran: Dieses Upcycling-Projekt gibt alten Plastikverpackungen ein tolles neues Leben. Viel Spaß beim Basteln!
Das Motiv für deine DIY Hundemarke gestalten
Bastelmaterial
Plastikverpackung (aus PS 6) oder Schrumpffolie *
Stifte (wasserfest, z. B. Permanent-Marker *)
Acryl-Lack * oder transparenter Nagellack
Schlüsselring (klein)
Hilfsmittel: Schere, Locher oder Lochzange

Schritt 1
Schneide aus der Plastikverpackung ein flaches, ebenes Stück aus. Um deine Hundemarke später am Hundehalsband befestigen zu können, benötigst du ein Loch für den Schlüsselring. Dieses machst du mit einem Locher oder einer Lochzange in dein Plastikstück.

Schritt 2
Zeichne nun dein Motiv in der benötigten Ausgangsgröße unterhalb oder um das Loch auf dem Plastikstück. Denke daran, dass die Folie sich um deinen errechneten Schrumpffaktor verkleinert. Als Vorlage kannst du dir vorab ein Motiv am PC gestalten und ausdrucken. Dieses kannst du dann einfach abpausen oder du zeichnest dein freihand.
Die Hundemarke schrumpfen

Schritt 3
Schneide das Motiv in deiner gewünschten Form aus. Dabei kannst du dich an der Kontur deines Motivs orientieren und mit einem 2 mm breiten Rand drum herum schneiden. Alternativ kannst du auch eine klassische Hundemarken-Form wählen, z. B. einen Kreis, ein Oval, eine Raute oder ein Knochen.

Schritt 4
Heize deinen Backofen auf 160 °C vor und belege dein Backblech mit Backpapier. Anschließend wird deine Hundemarke für ca. 3-5 min in den Backofen gelegt. Deine Hundemarke wird sich kräuseln und zusammenziehen. Wenn sie anschließend wieder glatt auf dem Backpapier liegt, ist das Schrumpfen beendet.

Schritt 5
Hole die Hundemarke aus dem Backofen und lasse sie abkühlen. Sollte sie leicht gewölbt sein, beschwere die noch heiße Folie beim Abkühlen mit einem Kochtopf.
Die Hundemarke fertig machen

Schritt 6
Dieser Schritt ist optional. Aber damit du lange Freude an deiner DIY Hundemarke hast, ist es empfehlenswert, dass du dein Motiv versiegelst. Trage dafür eine dünne Schicht Klarlack auf die bemalte Fläche auf (teste aber erst auf deinem Mess-Streifen aus dem Testlauf, ob die Farbe durch den gewählten Lack nicht verwischt!). So wird deine Marke wetterfest.

Schritt 7
Befestige den Schlüsselring an deiner neuen Hundemarke. Jetzt kannst du sie direkt am Hundehalsband befestigen.
Passend zur Hundemarke: eine schicke Makramee Hundeleine
In unserem Blogpost Makramee: Hundeleine im Boho-Stil ganz einfach selbermachen bekommst du die Bastelanleitung für eine richtig schicke Leine. Damit kommt eure neue DIY Hundemarke noch viel besser zur Geltung.
Du möchtest eine Hundemarke selber machen? Bestell dir direkt das Material!
Letzte Aktualisierung am 27.02.2025 um 14:24 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Du möchtest keine Bastelidee mehr verpassen? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an.
Sharing is caring.
Teil den Post gerne mit der Welt!
Das könnte dich interessieren
Weitere Posts
Kauspielzeug für deinen Hund einfach selber machen: DIY-Zergel-Rübe
Die Zergel-Rübe: Einfach, nachhaltig & perfekt für Zerrspiele – dieses selbstgemachte Kauspielzeug für deinen Hund ist mehr als nur niedlich! 🐶🥕
Hundehalstuch nähen – schnell & einfach [inkl. Schnittmuster]
Nähanleitung: In meinem neuen DIY-Projekt zeige ich dir, wie du ein schickes Hundehalstuch nähen kannst – easy-peasy und einfach nur süß!
DIY: Weihnachtliche Pop-up-Karte mit Hund basteln [schnell & einfach]
DIY-Anleitung (inkl. Vorlage): Absolut einzigartig & tierisch süß ist die weihnachtliche Pop-up-Karte mit Hund – eine Grußkarte mit Überraschungseffekt.
0 Kommentare